top of page
PRIVACY

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Website-Betreiber (LEARN or LOSE)

1. Allgemeines

Diese Website wird von der Learn or Lose GmbH zur Verfügung gestellt, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welche eine Lernplattform und Lerninhalte anbietet. Wir stellen Ihnen diese Seite zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren auf der Seite erhobenen personenbezogenen Daten bei uns umgehen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung in eigener Verantwortung im Sinne des Datenschutzrechts ist:
LEARN or LOSE GmbH
Hebewerkstr. 95
16248 Niederfinow
Tel.: +49 (172) 3070660
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: 
Registergericht: 

3. Zugriffs- und Aktivitätsprotokolle („Server-Logs“)

Mit jedem Zugriff auf diese Seite werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person.
Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Website nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) f DS-GVO.
Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Website. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Website im Internet hinaus.
Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

4. Fehlerprotokolle („Error-Logs“)

Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) f DS-GVO.

Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst.

Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

5. Einsatz von Cookies

Teilweise werden auf der Seite sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf die Website zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies insbesondere dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“) oder das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Website zu verbessern („Performance“).

Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität der Website führen kann.

6. Einsatz von Drittanbieter-Tools

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DS-GVO ausgewählt.

a. Google

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hier erwähnter Google Dienste die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

b. LinkedIn

Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Es werden dabei in der Regel unter anderem folgende Angaben erfasst:

  • LinkedIn User ID (Cookie ID)

  • IP Adresse

  • Metadaten des Website-Besuchs, wie bspw. Browser-Typ, besuchte Website

Außerdem dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und nutzen diese zur Versendung des Newsletters. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.

  • Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Vorname, Name

  • Verwendungszweck: Zusenden des angeforderten Newsletters.

  • Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Für den Newsletter werden die Daten solange gespeichert wie eine Versendung eines Newsletters vorgesehen ist und Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 I a DSGVO — Einwilligung

  • Widerruf: Sie können unseren Newsletter jederzeit über einen in jeder Ausgabe enthaltenen Link abbestellen. Wir löschen dann Ihre E-Mail-Adresse von unserem Verteiler. Alternativ können Sie den Newsletter auch jederzeit per E-Mail an ulli@learnorlose.com abbestellen.

8. Webdemo

Wenn Sie einen Termin für eine Webdemo anfragen, dann nutzen wir Ihre Daten um Sie zu kontaktieren und gemeinsam mit Ihnen einen Termin abzustimmen und durchzuführen.

  • Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Name, Vorname, Telefonnummer, (Unternehmen)

  • Verwendungszweck: Abstimmung und Durchführung der angeforderten Webdemo sowie Vor- und Nachbereitung der Webdemo.

  • Speicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Die Daten werden solange gespeichert wie dies nötig ist um den Termin vorzubereiten, nachzubereiten und durchzuführen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 I b DSGVO

9. Betroffenenrechte

Sofern durch die Personio GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III DS-GVO, dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Website verarbeiteten Daten an den Datenschutzbeauftragten der Personio GmbH (siehe Ziffer 2.). Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte aus der Verarbeitung von uns als Auftragsverarbeiter unserer Kunden direkt an die verantwortliche Stelle zu richten haben. Wir behalten uns vor, entsprechende Anfragen nicht zu beantworten oder an das entsprechende Unternehmen weiterzureichen.

10. Beschwerderecht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht haben sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig verarbeitet werden.

11. Widerspruchsrecht

Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie die entsprechenden Opt-outs nutzen.

12. Abschließende Bestimmungen

Learn or Lose behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Version 04-2020

bottom of page